B2C Software

Made for Science – B2B-Shopify-Lösung für Softwarevertrieb

Made for Science ist exklusiver Vertriebspartner der Literaturverwaltungssoftware Citavi in Deutschland und Österreich. Innerhalb kürzester Zeit sollte eine professionelle B2B-Shoplösung für den Verkauf und die Verlängerung von Softwarelizenzen entstehen – mit einer sportlichen Vorgabe: 10 Tage bis zum Launch.

Schau dir die Details an
Made for science – Shopify Shop

Die Herausforderung

Was als vermeintlich unkompliziertes Projekt startete, entwickelte sich dynamisch weiter: Im Verlauf der Entwicklung kamen zunehmend B2B-spezifische Anforderungen, extern beeinflusste Workflows und systemische Limitierungen zum Vorschein. Ein typisches Beispiel für die Realität im E-Commerce.

Wandelnde Anforderungen:

  • Extremer Zeitdruck: Ursprünglich 10 Tage bis zum Go-Live, durch Änderungswünsche phasenweise verlängert
  • Nachträgliche B2B-Funktionen: Erweitertes Rechnungswesen, differenzierte E-Mail-Logik und Stornoanforderungen
  • Änderungen durch Dritte: Der Lizenzgeber passte Workflows mehrfach kurzfristig an
  • Budgetgrenzen: Der gewählte Shopify-Plan erwies sich für einige Anforderungen als zu eingeschränkt

Technische Anforderungen:

  • Lizenznummer-Abfrage bei Verlängerungen
  • Getrennte E-Mail-Adressen für Lizenznehmer:in
  • USt-ID-Prüfung für steuerfreie Verkäufe an Unternehmen in Österreich
  • Dynamische Rechnungsanpassung je nach Bestellart
  • Automatisierte Anbindung an externe Fulfillment-Prozesse
Made for science – Shopify detail

Die Lösung

Wir setzten auf ein adaptives Projektmanagement mit klarer Kommunikation, schnellen Entscheidungswegen und pragmatischen Zwischenlösungen, um den Projektverlauf stabil zu halten – trotz zahlreicher externer Einflussfaktoren.

Strategien und Maßnahmen:

  • Offene Kommunikation: Frühzeitige Abstimmung über alle Änderungen und Abhängigkeiten
  • Pragmatische Workarounds: Einsatz von Order Printer Pro statt vollständiger Faktura-Integration
  • Nachträgliche Optimierung: Erstellung detaillierter Flowcharts zur Workflow-Visualisierung
  • Schnelle Reaktion: Flexible Anpassungen bei plötzlichen Änderungen durch den Lizenzgeber

Die Lösung im Detail:

  • Intelligente Formulare mit dynamischer Abfrage-Logik
  • Automatisierte USt-ID-Validierung
  • Angepasste Rechnungs- und Stornovorlagen
  • Integration externer Workflows
  • Exportfunktionen zur Weiterverarbeitung in Dritt-Systemen

Hier kannst du dir den Shop ansehen:

shop.made-for-science.com
Made for science – Shopify mobile

Lessons Learned

Das Projekt verdeutlicht zentrale Prinzipien erfolgreicher E-Commerce-Implementierungen:

  • Gute Vorbereitung spart Zeit: Vorab definierte Workflows sind auch bei agilen Projekten entscheidend
  • Standard vs. Individualisierung: B2B-Anforderungen im B2C-System erfordern kreative Kompromisse
  • Externes Change Management: Dritteinflüsse müssen frühzeitig als Risiko berücksichtigt werden

Das schreibt unser Kunde zum Launch:

"Der Shop ist online! :-) Ganz herzlichen Dank für eure Arbeit und Unterstützung!!!"

Mathias Krummheuer, Geschäftsführer Made for Science

Das Ergebnis

Trotz enger Timeline, nachträglicher Anforderungen und externer Einflüsse konnte eine voll funktionsfähige B2B-Shoplösung realisiert werden – inklusive aller komplexen Lizenzierungsprozesse.

  • Erfolgreicher Launch innerhalb des erweiterten Zeitplans
  • Technisch robuste Umsetzung aller Anforderungen
  • Hohe Kundenzufriedenheit
  • Wertvolle Erkenntnisse für zukünftige B2B-Vorhaben auf Shopify
K wie Kombinat

Hast du ein ähnliches Projekt?

Gerne erzählen wir dir mehr zum Projekt und beantworten deine Fragen. Melde dich bei uns!

Jetzt Projekt besprechen